DONNERSTAG, 19. JUNI 2025
15.50 Uhr
Moderation:Prof. Dr. med. Werner Rath, Aachen und Kiel
15.50 - 16.00
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. med. Werner Rath, Aachen und Kiel
16.00 - 16.40
Fehlbildungsdiagnostik des fetalen Herzens im 1., 2. und 3. Trimenon: Auf was sollen Sie in der Praxis achten?
Prof. Dr. med. Christel Eckmann-Scholz, Kiel
16.40 - 17.20
Sexuell übertragbare Infektionen in der Schwangerschaft: aktuelle Handlungsempfehlungen
Prof. Dr. med. Martin Enders, Stuttgart
17.20 - 18.00
Mastitis puerperalis und Differentialdiagnosen: Klinik und Bildgebung
Prof. Dr. med. Fritz Schäfer, Kiel
18.00 - 18.40
Sinn und Unsinn von Supplementen in der Schwangerschaft
Prof. Dr. med. Thorsten Fischer, Salzburg (A)
anschl.
Get-together „Wine & Cheese“
FREITAG, 20. JUNI 2025
08.55 Uhr
Moderation:Prof. Dr. med. Werner Rath, Aachen und Kiel, Dr. med. Thomas Gent, Hamburg
08.55 - 09.00
Begrüßung
Prof. Dr. med. Werner Rath, Aachen und Kiel
09.00 - 09.40
Stellenwert der Sonografie in der Diagnostik der Endometriose
Prof. Dr. med. Georg Sauer, Stuttgart
09.40 - 10.20
Prävention und Therapie der Osteoporose: aktuelle Empfehlungen
Prof. Dr. med. Heide Siggelkow, Göttingen
10.20 - 11.00
Innovative Therapien beim Uterus myomatosus
Prof. Dr. med. Thomas Römer, Köln
11.00 - 11.40
Pause / Besuch der Industrieausstellung
11.40 - 12.20
Hot Stuff: Hypothalamus und Hitzewallungen
Dr. med. Katrin Schaudig, Hamburg
12.20 - 13.00
Frauenhirne ticken anders
Dr. med. Anneliese Schwenkhagen, Hamburg
13.00 - 13.40
Psyche im Chaos? Eine Reise durch den Dschungel der psycho-sozialen Hilfsmöglichkeiten für die frauenärztliche Praxis
Dr. phil. Dipl.-Psych. Almut Dorn, Hamburg
13.40 - 14.40
Mittagspause / Besuch der Industrieausstellung
14.40 - 15.20
Update Mammakarzinom
Prof. Dr. med. Nicolai Maass, Kiel
15.20 - 16.00
Aktuelles aus der Dysplasiesprechstunde
Dr. med. Karin Maass-Poppenhusen, Kiel
16.00 - 16.40
Prävention gynäkologischer Malignome: Möglichkeiten und Grenzen
Prof. Dr. med. Gerhard Gebauer, Hamburg
FREITAG, 20. JUNI 2025
AUSGEBUCHT
14.00 - 16.00 Uhr(parallel zum Hauptprogramm)
WORKSHOP „Die kleine Hormonanalytik-Schule“
Was Sie von der endokrinologischen Laboranalytik wissen sollten
Dr. med. Katrin Schaudig und Dr. med. Anneliese Schwenkhagen, Hamburg
Limitierte Teilnehmerzahl! Anmeldung (Aufpreis: EUR 50,–) erforderlich. Nur für Teilnehmer an den Sylter Fortbildungstagen
SAMSTAG, 21. JUNI 2025
08.55 Uhr
Moderation:Prof. Dr. med. Werner Rath, Aachen und Kiel, Dr. med. Thomas Gent, Hamburg
08.55 - 09.00
Begrüßung
Prof. Dr. med. Werner Rath, Aachen und Kiel
09.00 - 09.40
Auswirkungen des Klimawandels auf die Schwangerschaft
Susanne Bechert, Kiel
09.40 - 10.20
Neue spannende Fälle aus der endokrinologischen Sprechstunde
Prof. Dr. med. Christoph Keck, Berlin
10.20 - 11.00
Vaginale Infektionen bei Schwangeren: wann und wie behandeln?
Prof. Dr. med. Daniel Surbek, Bern (CH)
11.00 - 11.40
Pause / Besuch der Industrieausstellung
11.40 - 12.20
Schwangerenvorsorge: Früherkennung von Risikoschwangerschaften und zukünftige Entwicklungen
Hon.-Prof. Dr. med. Holger Maul, Hamburg
12.20 - 13.00
Update Zervix-, Endometrium- und Ovarialkarzinom
Prof. Dr. med. Michael Friedrich, Krefeld
13.00 - 13.40
Nabelschnurkomplikationen: diagnostische Möglichkeiten in der Schwangerschaft, Beratung, klinische Konsequenzen
Prof. Dr. med. Alexander Strauss, Kiel
13.40 - 14.30
Mittagspause / Besuch der Industrieausstellung
14.30 - 15.10
Die neue Leitlinie „Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen“: Was ist für die Praxis wichtig?
Prof. Dr. med. Ulrich Pecks, Würzburg
15.10 - 15.50
Interessante Fälle aus der Frauenarztpraxis
Dr. med. Thomas Gent, Hamburg
15.50 - 16.00
Zusammenfassung und Verabschiedung
Prof. Dr. med. Werner Rath, Aachen und Kiel